![]() |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Bei Interesse am Download meiner verfügbaren Materialien bitte ich um eine Email! counter |
Dezember
Am
Silvestertag gab es endlich etwas Schnee. Sicherlich wird er
nicht lange liegen bleiben, aber immerhin konnten wir einen
kleinen Schneespaziergang machen.
![]() hier könnt ihr
einige Bilder anschauen
Ich
wünsche euch allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Bleibt gesund!
![]() ![]() ![]() ![]() Am
Wochenende musste ich beim Spaziergang einfach die Tropfen
festhalten. Es glitzerte so wundervoll, wie lauter kleine
Diamanten.
![]() ![]() weitere
Bilder gibt es hier
Heute
gab es mal wieder einen fantastischen Sonnenuntergang zu
bewundern.
![]() ![]() Hurra,
der Postbote kam und brachte mir ein wundervolles Päckchen.
Darin befand sich die großartige Kontinentenkiste von Manu
von der wunderwerkstatt.
Vielen lieben Dank, liebe Manu für das kleine Geschenk. Ich
freue mich sehr!
![]() ![]() November
Ende
November war es wieder soweit und meine Weihnachtsbäckerei
begann. Wie jedes Jahr backe ich für die die ganze Familie,
Verwandschaft und Freunde das leckere Früchtebrot und für
uns die Lebkuchen selber.
![]() ![]() Heute
gab es einen wunderschönen Abendhimmel. Ich liebe ja solche
Stimmungen!
![]() ![]() Nach
den Herbstferien bzw. unserer Quarantänezeit haben wir in
der Koalaklasse mit dem Thema Igel angefangen. In älteren
Posts habe ich bereits viel dazu geschrieben und
Materiallinks angegeben. Deshalb seht ihr hier einfach nur
zwei Bilder.
![]() ![]() Obwohl
es schon spät am Abend war und ich eigentlich keine große
Lust hatte, habe ich dann doch noch Weckmänner gebacken. Ich
liebe sie seit meiner Kindheit und seit ich weiß, wie sie
gehen, backe ich jedes Jahr welche für uns.
![]() Und
natürlich geht auch mein Brotbacken regelmäßig weiter. Mein
angesetzter Sauerteig ist nun genau ein Jahr alt und er wird
noch lange weiterleben. Inzwischen habe ich viele
verschiedene Brotsorten ausprobiert und verfeinert. So sind
bei mir verschiedene Mehle, Nüsse, Körner und Gewürze im
Einsatz.
![]() In
den Herbstferien habe ich endlich meine neue Nähmaschine
ausprobiert und mir eine Tasche genäht. Ich liebe den Fox
Oilskin sehr und so ist nun eine dritte Tasche aus so einem
Stoff entstanden. Das Schnittmuster ist von Machwerk (unbezahlte Werbung).
![]() Ziemlich
spontan hat sich mein Bruder mit Familie zum Nudelessen
angemeldet. Von ihm bekamen wir die tolle Nudelmaschine
geschenkt und so haben wir viele Nudelnester produziert.
![]() ![]() Tja,
meine Herbstferien hatte ich mir ein bischen anders
vorgestellt. Dass wir von Corona nicht komplett verschont
bleiben werden, war schon klar. Und so sind jetzt fast alle
Kolleginnen und Schulklassen in Quarantäne. Ich bin sehr
gespannt, wie es weitergehen wird.
![]() Oktober
Endlich
wurden unsere ersten Kunstwerke fertig. Die Kinder haben
sich gemalt und dann die Sommerferienerlebnisbrille mit zwei
Erlebnissen bemalt und aufgeklebt. Doch haben wir diese nur
am oberen Rand aufgeklebt, so dass die Brillen nach oben
geklappt werden können. So sieht man darunter dann die Augen
der Kinder.
![]() ![]() Wir
haben unsere neue Nudelmaschine eingeweiht und dabei kamen
leckere Kürbisravioli heraus.
![]() ![]() Heute
machten wir einen tollen Sonnenspaziergang bei uns daheim
und natürlich musste ich wieder viele Fotos machen....
![]() "Nimm
dir Zeit, um glücklich zu sein" - und deshalb haben wir am
Wochenende eine wunderbare Wanderung im Pfälzer Wald
unternommen. Inspiriert wurden wir durch das tolle Buch, das
ich von meiner Schwester zum Geburtstag erhielt.
![]() ![]() ![]() ![]() In
der Koalaklasse lieben die Kinder die Freiarbeit nach M.
Montessori. Dies sind weiterhin meine liebsten
Unterrichtsstunden. Es ist eine Freude, die Kinder mit so
viel Freude und Konzentration arbeiten zu sehen.
![]() ![]() ![]() ![]() Für
meine Erstklässler habe ich wieder einmal kleine
Abstandshalter gebastelt, so dass sie von Anfang an beim
Abschreiben von Wörtern die Wortlücken einhalten.
![]() September
Da
wir während des Schuljahres mit wachsenden Klassen rechnen,
haben wir zu Beginn alle recht kleine Klassen, die dann nach
und nach gefüllt werden. Immer wieder lasse ich die Kinder
zu Beginn gerne sich selbst gestalten.
Das
sind wir:
![]() Auf
unserem Lehrerparkplatz machte eine Kollegin von uns eine
tolle Entdeckung.
![]() Wespenspinne
In
der letzten Ferienwoche begannen die Vorbereitungen für das
neue Schuljahr. Da ich nun auch in der Schulleitung
mitarbeite, habe ich eine Teamkolleginnen für meine
Koalaklasse bekommen. Es ist toll, wie gut wir uns
verstehen! Unsere Schule ist nach dem ersten Jahr sehr
gewachsen. Nun haben wir bereits 13 Kolleginnen und 7
Klassen.
Dank
meiner tollen Teamkollegin und ihrem Mann haben wir in der
Klasse nun endlich wieder Bänke. Sie sind so toll geworden
und wir benutzen sie jeden Tag sehr oft.
![]() Da
wir jahrgangsgemischte Klassen haben, konnte ich mit den
vier Zweitklässlern, die ich habe, für die kommenden
Erstklässler ein paar Wünsche vorbereiten. Diese wurden auf
Sterne geschrieben und hängen nun an der Innenseite unserer
Klassenzimmertüre.
![]() ![]() ![]() Am
ersten Schultag kam ein tolles Päckchen in der Schule an. An
meinem Geburtstag habe ich doch tatsächlich einen Gewinn
erhalten. Vielen Dank für die wunderbaren Erstleseheftchen!
![]() Auch
im September wurde fleißig gewandert und wir machten
ebenfalls Ausflüge. So ging es nach Schwäbisch Hall, zur
Großcomburg und zu einem Freilichtmuseum.
![]() ![]() ![]() Wanderung
"Dahner Felsenpfad"
![]() ![]() ![]() weitere
Bilder gibt es hier
August
Im
August waren wir sehr viel draußen in der Natur und haben so
viele Wanderungen unternommen wie noch nie. Wir waren viel
im Pfälzer Wald unterwegs, aber auch im Odenwald und bei
Mosbach.
Ein
paar der schönsten Collagen von unseren Unternehmungen zeige
ich euch gerne.
![]() ![]() Michaelsberg
Greifenwarte auf Burg Guttenberg
![]() Burg
Hornberg "Götz von Berlichingen"
![]() ![]() "Auf
den Spuren Hesses" in Calw und im Kloster Maulbronn
![]() eine
Wanderung bei Mosbach
Ruhephasen
gab es ab und zu auch im Garten unserer Nachbarn.
![]() Juli
Für
unser kleines Team habe ich zum Abschluss der Schule jedem
eine kleine Urlaubstüte gebastelt. Die meisten von uns
bleiben wegen Corona daheim. Mit der kleinen Tüte können sie
sich vielleicht ein wenig wegträumen.
![]() Im
Juli gab es für mich zwei sehr schöne Erlebnisse. Wir
besuchten zum einen den herrlichen Garten eines Freundes und
verbrachten dort einen für mich entspannten Sommerabend mit
Grillen. Herrlich wie es in diesem Garten blüht und
duftet...
![]() Zum
anderen machten wir einen Ausflug nach Dallau und entdeckten
viele Schmetterlinge, einen Steinkreis und vieles mehr.
![]() ![]() ![]() weitere Bilder könnt ihr euch hier ansehen Juni
Mittwoch,
10. Juni
Bald
sind die Pfingstferien schon wieder vorbei und fast jeden
Tag habe ich nur für die Schule gearbeitet. Seit gestern hat
die intensive Inhaltsplanung für meine Klasse begonnen. Da
wir jahrgangsgemischt unterrichten, habe ich ab Montag eine
Gruppe in der Schule und eine Gruppe zu Hause, die mit einem
Materialpaket versorgt werden muss.
Da
meine Erstklässler nach langer Zeit wieder in die Schule
kommen, habe ich die nette Idee von Kerstin vom materialwiese-blog umgesetzt.
![]() In
den ersten beiden Ferientagen habe ich einige meiner Fotos
für zwei Bilderrahmencollagen herausgesucht und Abzüge
machen lassen. Diese Collagen kommen nach den Ferien in die
Schule und werden in meinem Stellvertreter - Zimmer
aufgehängt.
![]() ![]() Mai
Samstag,
23. Mai
So
schnell vergehen drei Wochen! Drei Wochen in denen ich mein
Klassenzimmer für die Zeit nach Pfingten vorbereitete, in
dem wir alle Hygienemaßnahmen und -vorschriften an der
Schule umgesetzt haben. Weiterhin wurden Materialpakete für
die Kinder erstellt, neue Erklärvideos gedreht und auf das
Padlet hochgeladen. Ich liebe mein Padlet sehr.
![]() In
diesen drei Wochen war ich auch viel draußen in der Natur
und so führte mich ein Weg wieder zum Teich, um zu sehen,
was die Frösche und Kröten machen. Aus dem Laich wurden nun
lauter kleine Kaulquappen.
![]() ![]() ...
ließ mich kulinarisch verwöhnen (unter anderem probierten
wir ein sehr leckeres Spargelgericht vom wunderbaren Knusperstübchen-Blog aus),...
![]() ![]() ![]() ![]() ...
wir grillten viel und feierten unseren 17. Verlobungstag.
![]() ![]() ![]() Außerdem
experimentiere ich derzeit ein wenig mit meinen
Sauerteigbroten, um mehr Abwechslung hineinzubekommen. So
verwende ich andere Mehle oder füge dem Teig Kerne und Nüsse
zu.
![]() ![]() Das
Ausprobieren neuer Brote und Baguettes wird weitergehen, da
ich von meinem Herzensmann ein tolles Buch geschenkt
bekommen habe, das ich mir schon lange gewünscht habe.
![]() Ob
das Sepia - Baguette mit Cranberrys genauso schmecken wird
wie aus dem Laden? Oder gar besser? Das werde ich bald
herausfinden!
Sonntag,
3. Mai
Seit
dem Ende der Osterferien, die keine wirklichen Ferien waren,
geht die Homeschooling-Zeit leider weiter. Die Arbeit ist
mehr und herausfordernd und wenn Leute mir ins Gesicht
sagen, dass ich ja jetzt viel Zeit für Dinge hätte, zu denen
man ja sonst nicht kommt, bin ich sehr verwundert und
erzähle ihnen von meinem Alltag. Ich freue mich sehr, dass
ich eine tolle Community bei Instagram habe. Der Austausch
ist großartig und die Ideen einzigartig. So habe auch ich
für meine Lerngruppe zusätzlich zu Materialpaketen und
Emails mit Anhängen ein padlet erstellt. Die Rückmeldungen,
die ich bis jetzt erhalten habe, waren durchweg positiv.
![]() ![]() Das
Abholen von Materialpaketen klappt soweit ganz gut und es
ist schön, einige Kids dabei endlich mal wiederzusehen. Nach
den Ferien habe ich ihnen eine kleine Videobotschaft
geschickt und zum Materialpaket eine kleine Aufmunterung
dazu getan. Diese Idee gab es bei Instagram und ich habe sie
für mich dann selber umgesetzt. Wer die Vorlage der
Regenbogensteinchen haben möchte und auch das Passwort
besitzt, kann sie hier gerne herunterladen.
![]() Für
unsere Sachunterrichtsthemen habe ich mit großer Freude bookcreator
entdeckt (unbezahlte Werbung) und bereits zwei Bücher für
meine Lerngruppe erstellt. Vom Thema Löwenzahn war ich
selber so fasziniert, dass ich bei einem Spaziergang
unglaublich viele Fotos gemacht habe, die ich später einmal
wieder verwenden kann. Eine kleine Auswahl zeige ich euch
gerne hier.
![]() ![]() ![]() Auch
juckte es mir in den Fingern, einmal Pusteblumen haltbar zu
machen und das Experiment durchzuführen. Ihr müsst verblühte
Löwenzahnblumen, die kurz davor sind, eine Pusteblume zu
werden, sammeln. Dann steckt ihr vorsichtig einen
Schaschlikspieß in den Stiel bis zur Blüte. Stellt nun die
Stiele in ein Glas oder steckt sie in einen Kartondeckel und
wartet ab. Es ist total faszinierend und es klappt
wunderbar.
![]() ![]() ![]() Die
fertigen Pusteblumen habe ich in kleine Glücksgläser getan.
So habe ich eine wunderbare Erinnerung und kann mir
jederzeit etwas wünschen!
Fürs
Einkaufen und für die Schule habe ich in den Ferien dann
doch auch Masken für uns genäht, die bereits zum Einsatz
kamen.
![]() Ja,
und trotz der ganzen Situation liebe ich weiterhin meine
Spaziergänge in der Natur, genieße die Ruhe und entdecke
immer wieder etwas, was ich wunderschön finde, mich staunen
lässt oder einfach faszinierend ist.
![]() ![]() weitere
Bilder gibt es hier
Abends,
bei herrlichem Wetter, genießen wir es auf unserer Loggia
und ich kann mich an Sonnenuntergängen und tollen
Abendstimmungen einfach nicht satt sehen...
![]() ![]() ...
und wenn der Mond dann noch da ist, dann ist es perfekt.
![]() April
Donnerstag,
9. April
![]() Ich
wünsche all meinen Leserinnen und Lesern ein schönes und
gesundes Osterfest!
April
Mittwoch,
8. April
Ostern
kann kommen! Seit bald zehn Jahren mache ich die Ostereier
für meine gesamte Familie und einige Freunde selber. Als
Kinder und Erwachsene bekamen wir immer unsere
Marzipanostereier aus einer Konditorei in Traunstein, die
eines Tages ihren Besitzer wechselte. Damit war klar, dass
wir diese für uns köstlichen Eier nicht mehr bekommen
werden. Als leidenschaftliche Bäckerin war das für mich die
Herausforderung. Ich konnte mir ein Osterfest ohne diese
Marzipaneier nicht vorstellen und so wurden die letzten
Originaleier sehr analytisch verzehrt. Ein Jahr lang habe
ich recheriert und Probeeier erstellt, bis ich mit meinem
Ergebnis zufrieden war. Inzwischen habe ich eigene Sorten
kreiert und meine Nichten und Neffen sind infiziert und
wollen auch Tantes Marzipaneier haben. So entstehen seit
zwei Jahren immer ungefähr 330 Ostereier und wer weiß,
vielleicht werden es ja irgendwann noch mehr!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() April
Freitag,
3. April
Dank
des herrlichen Wetters konnten wir unsere Loggia einweihen
und windgeschützt die Sonne genießen. Auch den Bienen und
Wespen gefällt es dort oben an unserem kleinen Birnbaum
sehr. Es summt und brummt!
![]() ![]() weitere
Bilder könnt ihr euch hier
ansehen
April
Mittwoch,
1. April
Bei
diesem sonnigen Wetter muss ich einfach raus in die Natur
und wer mich kennt, der weiß, dass ich immer was entdecken
werde und dies gerne mit der Kamera festhalte. Wir haben
eine lange Wanderung mit Picknick gemacht.
![]() ![]() ein
paar einzelne Bilder könnt ihr hier
sehen
Bei
einem Spaziergang haben wir wieder mit großer Freude die
"Bärlauchfelder" besucht und ein wenig für uns gepflückt. Am
Abend gab es dann natürlich die unglaublich leckeren
Bärlauchschnecken von meiner lieben Freundin.
![]() März
Sonntag,
15. März
Bei
herrlichem Wetter ging es heute in den Wald, um unter
anderem Bärlauch zu sammeln, der abends zu leckeren
Bärlauchschnecken verarbeitet wurde - Danke, liebe J. für
dieses wunderbare Rezept!
![]() ![]() ![]() ![]() weitere
Bilder könnt ihr euch hier
ansehen
![]() lecker
Nach
dem Bärlauchpflücken ging es noch zu unserem Lieblingsteich,
um zu sehen wie es den Fröschen und Kröten geht. Sie sind
sehr aktiv unterwegs gewesen und wir konnten wieder herrlich
den Froschlaich und die Krötenschnüre sehen.
![]() ![]() ![]() Sonntag,
8. März
Meine
Klasse hat sich lange und intensiv mit dem Jahreskreis,
Monaten, Wochen und Tagen beschäftigt - siehe vergangenen
Beitrag. Zum Abschluss haben wir uns den Tageskreis ganz
genau angesehen, da es einigen Kindern doch recht schwer
fällt, zu wissen zu welcher Tageszeit sie was eigentlich
machen.
![]() ![]() Februar
Donnerstag,
27. Februar
Gestern
hatten wir einen unglaublich faszinierenden Abendhimmel!
![]() ![]() ![]() Mittwoch,
26. Februar
Seit
ein paar Tagen sind Winterferien und ich merke, dass ich
diese Zeit der Entspannung und Entschleunigung gerade sehr
gut gebrauchen kann. So genieße ich die Zeit draußen in der
Natur, bin mal auf den Wiesen und Feldern oder im Wald
unterwegs. Mit großer Freude nehme ich den Frühling wahr und
bewundere die Schönheit der ersten Blumenboten.
![]() ![]() ![]() ![]() Montag,
17. Februar
Ein
wunderbares Wochenende in Köln liegt hinter mir. Ein
Wochenende voller Sonnenschein, herrlicher Musik,
kulinarischer Köstlichkeiten und ein Gefühl von Kurzurlaub.
Ich könnte mich glatt daran gewöhnen, immer mal wieder an
einem Wochenende einfach wegzufahren und den Alltag hinter
sich zu lassen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dienstag,
11. Februar
Seit
Beginn des Schuljahres bin ich an einer neuen Schule tätig
und ich bin jeden Tag sehr dankbar für meinen selbst
ausgesuchten Schritt. Für mich als Lehrkraft mit
zusätzlichem Montessori - Diplom ist es einfach wunderbar,
die Kinder mit dem Material schaffen zu sehen und zu
erleben, was für eine Freude sie beim Arbeiten haben und die
Zeit dabei völlig vergessen.
![]() ![]() Zum
ersten Mal habe ich eine jahrgangsgemischte Klasse und ich
bin dafür ebenfalls sehr dankbar. Es ist toll, wie die
Kleinen so schnell von den Großen lernen und wie die Großen
so selbstverständlich den Kleinen viele Dinge zeigen und
erklären, wenn sie nicht weiter kommen. Das Miteinander in
meiner jetzigen Klasse ist auch viel entspannter und
ruhiger.
Seit
Januar beschäftigen sich die Zweit- und Erstklässler mit dem
Jahr, den Jahreszeiten und Monaten. Immer wieder von Neuem
wird unser Jahreskreis von den Kindern gelegt, dabei wächst
der Jahreskreis.
![]() ![]() Jahreszeiten
und Monate
![]() Anzahl
der Tage pro Monat
![]() ![]() Lesetexte
und Bilder zu den Monaten und Jahreszeiten
Freitag,
7. Februar
Ende
Januar waren wir beim Filmfestival in Landsberg, um die
Premiere eines Filmes mitzuerleben, bei dem mein Herzensmann
die Musik komponiert hat. Was für ein schönes Ereignis!
![]() ![]() Auf
dem Rückweg machten wir beim Kloster Roggenburg einen kurzen
Zwischenstopp. Leider war unser Freund und Pater, der uns
vor bald 16 Jahren getraut hat nicht da. Doch haben wir die
kurze Zeit auch so genossen.
![]() ![]() ![]() Januar
Sonntag,
19. Januar
Unser
gestriger Spaziergang hätte auch im April sein können. Es gab
unterwegs Sonne, Regen, Regenbogen, Hagel und Wind - und immer
schön abwechselnd. Es war herrlich draußen!
![]() hier könnt ihr
weitere Bilder sehen
Mittwoch,
15. Januar
Mein Sauerteig, den ich im
November angesetzt hatte, musste über die Weihnachtsferien
im Kühlschrank ruhen, da wir verreist waren. Als ich
zurückkam war ich sehr gespannt, ob ich ihn weiter füttern
könnte oder ob er verdorben war. Er war prima und inzwischen
habe ich bereits drei reine Sauerteigbrote gebacken.
![]() ![]() ![]() Von
meiner Schwester bekam ich zu Weihnachten mein erstes
Gärkörbchen geschenkt und ich bin hochzufrieden. Die Brote
werden so toll! Danke Schwesterherz!
![]() ![]() Heute
Nachmittag habe ich das herrliche Sonnenwetter ausgenutzt und
ich habe meine große Lieblingsrunde durch die Natur gedreht.
Es war fast ein Frühlingstag und natürlich musste ich das eine
oder andere auch fotografieren.
![]() ![]() ![]() weitere Bilder könnt ihr euch
hier ansehen
Montag,
6. Januar
Ich hoffe, ihr seid alle gut
in das neue Jahr gekommen und habt die Weihnachtstage und
Weihnachtsferien sehr genossen. Bei mir war es etwas still
geworden, da ich vor den Ferien viel zu tun hatte und keine
recht Muße zum Bunterlichen fand. Meine erste große Reise
stand bevor und so verbrachten wir die gesamten Ferien in
Mexiko. Ich habe mir einen großen Traum erfüllt und einige
Mayastätten besichtigt. Hier ein paar Impressionen, wir
haben noch viel mehr gesehen. Es war einfach fantastisch!
![]() ![]() Tulum
Chichén Itza
![]() ![]() Uxmal
Coba
|
|
||
© by Bunterlich.de 2014-2020
|